Schwimmbecken in groß angelegter Übung leergepumpt

Im Rahmen einer größer angelegten Übung hat die Freiwillige Feuerwehr Ronneburg das Schwimmbecken des Jugendzentrums Ronneburg leergepumpt. Die Aktion diente sowohl der realitätsnahen Ausbildung der Einsatzkräfte als auch der Vorbereitung des Jugendzentrums auf die anstehenden Sanierungsmaßnahmen am Schwimmbecken.
Mit mehreren Fahrzeugen, Pumpen und Schlauchleitungen rückte die Feuerwehr gegen 13:00 Uhr auf dem Gelände des Jugendzentrums an. Ziel der Übung war es, das etwa 180.000 Liter fassende Schwimmbecken kontrolliert und zügig zu entleeren, um den Start der geplanten Sanierungsarbeiten zu ermöglichen.
„Solche Einsätze sind eine wertvolle Gelegenheit, unter realen Bedingungen mit unserem technischen Equipment zu arbeiten und Ausbildung zu betreiben. Gleichzeitig leisten wir damit auch einen konkreten Beitrag für die Gemeinschaft“, betont Gemeindebrandinspektor Christoph Ochs.
Die Übung verlief reibungslos und war gegen 15:00 Uhr erfolgreich abgeschlossen. Die Wassermenge wurde in Absprache mit dem Rathaus der Gemeinde Ronneburg kontrolliert über das bestehende Kanalsystem abgeführt.

Der Eigenbetrieb des Main-Kinzig-Kreises plant, das Hallenbad im Jugendzentrum Ronneburg einschließlich der Nebenräume in den kommenden Monaten umfassend zu modernisieren.
So ist, neben dem Austausch des schadhaften Beckenkopfes und der Erneuerung aller Oberflächen in Schwimmhalle und Nebenräumen, nunmehr auch ein barrierefreier Zugang zum Becken vorgesehen. Die Wiedereröffnung des runderneuerten Bades ist für März 2026 geplant.
Der Betriebsleiter des Eigenbetriebes, Reinhold Walz, dankt der Feuerwehr Ronneburg für ihren engagierten Einsatz und die tatkräftige Unterstützung bei diesem wichtigen Projekt.




