Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen wie unsere Hausordnung, Informationen zu vorbeugenden Brandschutzmaßnahmen und Verhalten im Brandfall.
Hausordnung & Verhalten im Brandfall
Information
Unsere Hausordnung
Das Haupthaus und die Sportgebäude werden um 22:00 Uhr geschlossen.
Auf die Einhaltung der Nachtruhe ist ab 22:00 Uhr zu achten.
Jegliche Ruhestörung ist von da an zu unterlassen.
Ein Bettenbelegungsplan ist vom Gruppenleiter / der Gruppenleiterin zu erstellen und zeitnah in der Verwaltung abzugeben.
Die Einnahme der Mahlzeiten erfolgt ausschließlich in der Cafeteria des Haupthauses.
Es besteht ein generelles Rauchverbot in allen Räumlichkeiten des Jugendzentrums Ronneburg.
Tiere dürfen nicht mitgebracht werden.
Die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes und die Vertragsbedingungen sind vom Gruppenleiter / der Gruppenleiterin unbedingt einzuhalten.
Die überlassenen Räume müssen ordnungsgemäß (besenrein) hinterlassen werden, die Bettwäsche abgezogen, der Müll in der Mülltonne vor dem Haus entleert werden. Mülltonne bitte auf den Wirtschaftshof fahren!
Bei Nichtbeachtung dieser Hausordnung und um Schaden abzuwenden, kann die sofortige Beendigung des Aufenthaltes von einzelnen Personen oder der ganzen Gruppe von der JZR-Leitung angeordnet werden. Für alle daraus entstehenden Kosten oder Schäden, die dem Jugendzentrum Ronneburg entstehen, haftet der/die Gekündigte.
Vorbeugende Brandschutzmaßnahmen &
Verhalten im Brandfall
Informieren Sie sich über die Lage der Treppen, Notausgänge, Feuermeldemöglichkeiten und Löschgeräte. Die Feuerwehrpläne finden Sie auf unserer Download-Seite.
Werfen Sie keine heißen Gegenstände in Papierkörbe und Abfallbehälter. Benutzen Sie keine Heiz- und Wärmgeräte.
Es ist ganz wichtig, dass Sie Ruhe und Besonnenheit bewahren.
Versuchen Sie umgehend, die Anmeldung unter 06048-9613-9 oder 06048-9613-10 zu alarmieren.
Erkundigen Sie sich, ob Menschen in Gefahr sind. Menschenrettung geht vor Brandbekämpfung!
Personen mit brennenden Kleidern nicht fortlaufen lassen. In Mäntel, Decken und Tücher hüllen und auf dem Boden wälzen.
Brand mit vorhandenen Feuerlöschgeräten bekämpfen. Begeben Sie sich aber nicht selbst in Gefahr.
Fenster und Türen schließen, um Zugriff und Rauchübertritt in andere Räume zu verhindern. Sollte der Fluchtweg durch Rauch versperrt sein, Türen abdichten. Im Zimmer bleiben und am Fenster bemerkbar machen. Feuerwehr bzw. Rettung abwarten.
Stark verqualmte Räume gebückt oder kriechend verlassen. Nasse Tücher vor Mund und Nase halten.
Notfälle & Erreichbarkeit
In der Zeit von 22:00 bis 07:00 Uhr ist die Verwaltung/Anmeldung nicht besetzt, es steht Ihnen ab 22:00 Uhr jedoch die Rufbereitschaft der Haustechnik zur Verfügung.
In Notfällen können Sie mit dem Telefon des Betreuerzimmers (1) im Erdgeschoss Ihres Gästehauses die hausinterne Rufnummer 10 (06048-9613-10) anrufen. Sie werden dann automatisch an den diensthabenden Haustechniker weitergeleitet.
Bitte beachten Sie, dass die Verwaltung/Anmeldung samstags von 13:30 bis 17:00 Uhr nicht besetzt ist.